Inkontinenzberatung

Ihr Ansprechpartner für Inkontinenzberatung in Villach

Dr. Bernhard Pirker

Als Harninkontinez wird der unfreiwillige Verlust von Harn bezeichnet. Für Betroffene stellt eine Inkontinenz eine große Belastung und Einschränkung im Alltag dar. Zeigen sich erste Symptome, scheuen viele Frauen den Besuch beim Arzt. Dabei stehen eine ganze Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die die Lebensqualität deutlich steigern.

Inkontinenz hat oftmals körperliche Ursachen

Zunächst ist es wesentlich, die Art der Inkontinenz zu bestimmen. Handelt es sich um eine Drang- oder Belastungsinkontinenz? Gynäkologische Untersuchungen geben Aufschluss, ob körperliche Ursachen für die Beschwerden verantwortlich sind. Eine abgesenkte Gebärmutter oder Harnblase sind häufige körperliche Ursachen.

Individuelle Diagnostik, Beratung und Therapie

Die frauenärztliche Abklärung ist deshalb unerlässlich, um das individuelle Wohlbefinden wiederherzustellen. Das Behandlungsspektrum ist ebenso umfassend wie vielseitig und umfasst Physiotherapie, die medikamentöse Therapie bis hin zum gegebenenfalls erforderlichen operativen Eingriff. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 4242 215313 für eine individuelle Inkontinenzberatung!

Adresse & Kontakt

Postgasse 2
9500 Villach

Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 13:00

Dienstag 07:00 - 13:00 16:00 - 19:00

Mittwoch 08:00 - 13:00

Donnerstag 07:00 - 13:00

Freitag 08:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.